Ein Jahr wie keines zuvor, das wir im Rückblick niemals vergessen werden – weltweit! Durch die Corona-Pandemie hat sich das gesamte öffentliche und private Leben ab März 2020 grundlegend verändert. Diese Vollbremsung von jetzt auf gleich brachte die Erde zum Stillstand. Das Virus hatte und hat den Globus fest im Griff. Bis Ende Mai 2021 stieg die Todeszahl in Deutschland auf über 85.000 – ganz fürchterlich!
Trotz dieser erschreckenden Zahlen gibt es Licht am Ende des Tunnels durch die Impfmöglichkeiten. Nach holprigem Start stehen durch neue Zulassungen immer mehr Impfdosen zur Verfügung. Niemals zuvor in der Medizingeschichte ist es gelungen, in so kurzer Zeit (9 Monate!) einen wirksamen Impfstoff gegen ein neuartiges Virus zu entwickeln. Den Forscherinnen und Forschern in aller Welt sei Dank! Bundesgesundheitsminister Jens Spahn avisiert bis zur Jahresmitte genügend Impfstoff für alle Impfwilligen in unserem Land. Damit besteht berechtigte Hoffnung, dass sich die Situation entspannt und sich die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben wieder einer - neuen - Normalität annähern können.
Auch unsere Stiftung war durch die Pandemie unmittelbar betroffen. Präsenzveranstaltungen, persönliche Kontakte und die Jahrestermine mit den Schulen fielen fast komplett aus. Der Vorstandsvorsitzende hat lediglich an der ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Stiftung in Form einer Online-Versammlung teilgenommen. Durch den Wegfall des Homberger Stadtfestes entfiel die Möglichkeit für unseren alljährlichen Getränkestand. Gleiches gilt für den Nikolausmarkt der Blumengalerie im Hof in Ober-Ofleiden. Die Öffentlichkeitsarbeit lief auf absoluter Sparflamme. Der Wegfall fast aller sozialen Kontakte ist für die Stiftungsarbeit eine wahre Giftpille.
Unmittelbar tangiert von der Pandemie war die Hausaufgabenhilfe unserer Grundschule, die wir seit dem Schuljahr 2011/12 in voller Höhe finanzieren. Sie musste mit Beginn des 1. Lockdowns am 16. März 2020 zwangsweise ruhen. Das ist die Situation bis heute! Im Gespräch mit der Leitung der Grundschule im Mai 2021 zeichnete sich ab, dass der Re-Start nach den Sommerferien erfolgen soll. Eva Sartorius und Lisa Pfeffer befürchten schlimme Rückstände beim Lernniveau durch diese lange Pause. Wir haben deutlich gemacht, dass wir dieses mehr als notwendige Projekt auch für die nächsten beiden Jahre tatkräftig finanziell fördern wollen.
Weitere Themen waren der erfolgreiche Abschluss einer Absolventin bei dem von unserer Stiftung geförderten Cambridge-Zertifikat und die Ausschreibung eines 4. Stipendiums, das wir gerne schon zum Start des Sommersemesters 2021 bereitstellen wollen.
Immerhin 7.500 € konnten wir zur Erfüllung des Stiftungszweckes zur Verfügung