Rückblick 2019:

International: Klimawandel und „Fridays for Future“,

National: Schlimmer rechter Terror, aber auch gute Wirtschafts- und Beschäftigungslage,

Stiftung: Gelungene Feier zum 10. Geburtstag

Der Klimawandel stand weiterhin ganz oben auf der internationalen Agenda. Die von der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg ausgehende Bewegung „Fridays for Future“ machte weltweit Furore und brachte Millionen junger Menschen auf die Straße. Die Wirkung auf die globale Politik war überschaubar und für die jungen Leute ernüchternd. Aber es geht ja weiter und so bleibt die Hoffnung, dass mehr als nur Absichtserklärungen künftig die Ergebnisse der unzähligen Konferenzen prägen.

Die Buschbrände in Australien, die großflächig 10 000 Quadratkilometer vernichteten und denen bis zu 1 Milliarde Tiere zum Opfer fielen, sind ein weiteres unübersehbares Signal zum Handeln!

Die Politik in der EU kämpfte mit dem Brexit. Diese fast unendliche Geschichte endete am 31.1.2020 mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs, ein schwarzer Tag für Europa.

In Deutschland zeigte sich der rechte Terror von seiner schrecklichsten Seite mit dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und dem Anschlag in Halle als traurige Höhepunkte.

Es gab aber auch erfreuliches: Wir konnten uns über eine weiterhin gute Wirtschaftslage und in deren Folge über einen robusten Arbeitsmarkt freuen. Im November 2019 waren nur noch 2,18 Mio. Arbeitslose zu vermelden, der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung.

Highlight unserer Aktivitäten war der 10. Geburtstag unserer Stiftung: Rundum gelungen, fast 100 Gäste, kurzweiliges Programm und erfreulicher Spendeneingang.

Mehr dazu finden die Leser im ausführlichen Artikel im Archiv. Das trifft auch auf alle anderen Aspekte unserer Arbeit zu. Deshalb einfach nur in das Archiv schauen!

Erstmals haben wir auf dem Feld „mildtätige Zwecke“ Hilfe leisten können, und zwar der Familie der schwerstbehinderten Franziska Raitz aus Gemünden /Felda. Dies war auch möglich, weil uns eine namhafte anlassbezogene Spende einer befreundeten Stiftung zufloss.

Unter dem Strich beliefen sich die Förderungen in 2019 auf 18.100 € und erreichten damit einen Rekordwert.

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 4. Jun 2021