Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Webseite,
In Deutschland kam es nach einem zähen halben Jahr im März endlich zur Regierungsbildung. Diese erneute Große Koalition tat sich schwer und nach heftiger Kritik von wirklich allen Seiten kam sie erst gegen Jahresende in ruhigeres Fahrwasser. Sehr positiv: Die wirtschaftliche Lage ist weiterhin vorbildlich und hebt sich ab von der Situation unserer Nachbarn in der EU.
Zur Stiftung in 2018
Das Jahr war geprägt von den Förderungen von Projekten und Personen zur Erfüllung des Stiftungszweckes, aber auch vom 10. Geburtstag unserer Stiftung im August. Dazu fand ein Pressegespräch des Vorstandes mit den Schulleitern der beiden Homberger Schulen und Stipendiatin Lorena Löchel statt. Die Anwesenden ließen die seitherige Arbeit Revue passieren, freuten sich über die vorzeigbare Entwicklung und den optimistischen Ausblick des Vorstandes.
Mehr dazu in den Zeitungsartikeln in Aktuelles und Archiv.
Die Förderung von Projekten und die Bereitstellung von Stipendien bildeten den Schwerpunkt der Stiftungsarbeit. Hier ein kompakter Zusammenschnitt.
Die Hausaufgabenhilfe der Homberger Grundschule wird seit dem Schuljahr 2011/12 in voller Höhe von der Stiftung finanziert. Der Grundschule konnte am Jahresende – quasi als Weihnachtsgeschenk – mitgeteilt werden, dass der Vorstand beschlossen hat, diese Vollfinanzierung auch für das gesamte Schuljahr 2019/20 zu leisten. Das Gesamtvolumen beläuft sich damit auf rd. 35.000 €.
Erfreulich auch die Entwicklung eines speziellen Angebots der Homberger Ohmtalschule (OTS) – das sogenannte „Cambridge Certificate“, das von Beginn in 2009 an von der Stiftung unterstützt wird – : Im Rahmen des Tages der offenen Tür der OTS im November konnten sich 4 weitere erfolgreiche Absolventen über ihre Zeugnisse freuen.
Weiter unterstützt werden Lorena Löchel und Florian Beutel durch die Bereitstellung von Stipendien.
Damit sind unsere finanziellen Möglichkeiten ausgeschöpft. Die schon mehrfach an dieser Stelle erwähnte äußerst unbefriedigende Situation bei den Zinserträgen des angelegten Kapitals tut hier ein Übriges und wird uns auf nicht absehbare Zeit begleiten. Umso erfreulicher ist es, dass wir einem weiteren Bewerber für ein Stipendium – der junge Mann stammt aus unserer Stadt und kommt in seinem Medizinstudium sehr gut voran - eine ansehnliche finanzielle Hilfe von einer befreundeten Stiftung vermitteln konnten. Die Pflege des Stiftungsnetzwerkes hat sich damit erneut gelohnt!
Apropos Finanzen:
Wir sind solide finanziert. Das liegt neben den regelmäßigen Erträgen vor allem an den Spendenzuflüssen, für die wir sehr dankbar sind und die uns Ausgaben für die beschriebenen Projekte in der heutigen Größenordnung überhaupt erst ermöglichen.
Zur weiteren Verbesserung der Kassenlage nahmen wir auch in 2018 wieder am Homberger Stadtfest zusammen mit den Fußballern von Germania Homberg teil. An unserem gemeinsamen Stand im Zentrum des Festes fand traditionell wieder der Fassanstich statt, zu dem sich neben Bürgermeisterin Claudia Blum auch zahlreiche gekrönte Häupter eingefunden hatten, so die Homberger Apfelkönigin Lea I. und Prinzessin Eva I.
Zusammen mit der Grundschule hatten wir Premiere mit einem gemeinsamen Stand beim 11. Nikolausmarkt der Blumengalerie im Hof in Ober-Ofleiden. Mit der Resonanz und letztlich mit dem Ergebnis konnten wir mehr als zufrieden sein. Herzlichen Dank an die Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schüler, die mit Hingabe und Ausdauer den Apfelsaft aus eigener Lese an die Besucher verkauften.
Das hat so richtig Spaß gemacht!
Ohne Administration geht es nicht. Da ist es schön, wenn die Arbeit gewürdigt wird. Das Regierungspräsidium Gießen hat mit Schreiben vom 18.10.2018 bestätigt, dass die Jahresrechnung 2017 keinen Grund zur Beanstandung ergab.
In den beiden Vorstandssitzungen hat uns eine ganze Reihe weiterer Themen beschäftigt.
Jahresabschluss und Tätigkeitsbericht 2017
Zukünftige Förderpraxis
Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Beschluss über Geldanlagen
Beschluss über die Gewährung weiterer Stipendien
Aktualisierung unserer Medien
Beteiligung an Veranstaltungen in 2019
Mitarbeit im Netzwerk Mittelhessischer Stiftungen
10-jähriges Jubiläum der Stiftung
Ausblick
Wir bereiten momentan die Feier unseres ersten runden Jubiläums vor. Unseren Unterstützern und Freunden wollen wir am 16. März 2019 in einem würdigen Rahmen DANKE sagen. Und natürlich soll der gesamte Erlös der Stiftung zufließen. Mit dem Rückenwind dieser Veranstaltung wollen wir die Stiftung und die Förderpraxis weiterentwickeln.
Die runderneuerte Webseite soll den Erfordernissen neuester Technik Rechnung tragen und neben den überarbeiteten weiteren Medien die künftigen Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Einen Blick auf unsere Arbeit seit Gründung der Stiftung in 2008 finden Sie im Abschnitt „Archiv“.